Als Typ-1-Diabetes Betroffene:r müssen Sie der Erkrankung einen festen Platz in ihrem Alltag einrichten und sie gewissenhaft behandeln. Um Symptome und mögliche Folgeerkrankungen weitgehend zu vermeiden und ein normales Leben zu führen, sollten Sie dabei einige Dinge beachten:
Nur wenn Ihr Blutzuckerspiegel konstant ist, können Symptome und Folgeerkrankungen weitgehend vermieden werden. Seien Sie sich also in allen Phasen Ihrer Behandlung bewusst.
Füße sind durch Diabetes Typ 1 besonders gefährdet. Pflegen Sie sie daher gründlich, gehen Sie zu einer Fußpflege für Diabetiker und schützen Sie sie vor jeder Art von Verletzung z.B. durch spezielles Schuhwerk.
Rauchen verschlimmert alle durchblutungsbedingten Erkrankungen und erhöht damit auch das Risiko für mögliche Folgeerkrankungen von Diabetes Typ 1. Verzichten Sie daher möglichst auf Zigaretten. Darüber hinaus ist ein mäßiger Genuss von Alkohol ratsam, da dieser den Blutzuckerspiegel beeinträchtigt. Generell ist es eine gute Idee, mit Diabetes Typ 1 auf Ihre Ernährung zu achten.
Durch niedrige Blutzuckerwerte können Ihre Wahrnehmung und Reflexe gestört sein. Gehen Sie daher sicher, dass sich Ihre Blutzuckerwerte im normalen Rahmen befinden, bevor Sie sich ans Steuer setzen. Tragen Sie zudem stets etwas Traubenzucker bei sich, um im Notfall einer Unterzuckerung entgegenzuwirken.
Heute können Frauen mit Diabetes Typ 1 ohne größere Risiken schwanger werden. Allerdings ist zu empfehlen, bei einem Schwangerschaftswunsch geplant vorzugehen: Sprechen Sie wenn möglich bereits im Vorfeld mit Ihrer Frauenärztin und Ihrem Diabetologen. Da erhöhte Blutzuckerwerte eine Gefahr für Sie und Ihr Kind darstellen können, sind zudem während der Schwangerschaft engmaschige Untersuchungen und Kontrollen notwendig.
Diabetes ist ein umfangreiches Themengebiet, worüber es viel zu erfahren gibt. Lesen Sie auch unsere anderen informativen Artikel.
DE-54265 Ablaufdatum: 02.03.2025