Behandlung Typ 2
Therapieüberwachung/ Verlaufskontrolle bei Diabetes

Regelmäßige ärztliche Untersuchungen

Zur Überwachung des Krankheitsverlaufs bzw. Vorbeugung möglicher Folgeschäden nimmt lhr Arzt/Ihre Ärztin in regelmäßigen Abständen Untersuchungen vor. Diese werden in Absprache mit Ihrer ärztlichen Fachkraft an Ihre Therapieziele angepasst. Spätestens alle drei Monate sollten die Blutdruckwerte und Blutzuckerwerte überprüft werden. Dazu gehören auch die Kontrolle und Besprechung Ihrer eigenen Aufzeichnungen. Diese Daten sind wichtig, weil sie Hinweise geben, ob die gewählte Therapie beibehalten werden kann oder geändert werden muss. Wenigstens einmal im Jahr sind Blutuntersuchungen nötig. Zudem überprüft Ihre ärztliche Fachkraft, ob möglicherweise Zeichen von Folgeschäden an den Augen oder anderen Organen sowie der Füße vorhanden sind. und zum Behandlungserfolg beitragen. Außerdem ist es wichtig, jährlich eine Vorsorgeuntersuchung der Niere durchführen zu lassen.

Viertel- bis halbjährlich

Jährlich

Diabetes Disease-Management-Programme (DMPs)

Disease-Management-Programme (DMPs) sind strukturierte Behandlungsprogramme der Ärzt:innen und Krankenkassen, um Patient:innen mit bestimmten chronischen Erkrankungen optimal zu versorgen. "Disease Management" ist Englisch und bedeutet "Krankheits-Management". Auch für die Behandlung des Typ-2-Diabetes gibt es ein DMP. Das Disease-Mangement- Programm Typ-2 Diabetes mellitus hat zum Ziel, die Versorgung und die Lebensqualität der Patient:innen zu verbessern und Komplikationen, Folgeschäden und Risiken bei Typ-2 Diabetes mellitus möglichst gering zu halten. Allen Teilnehmenden wird eine maßgeschneiderte Behandlung angeboten, bei der die am besten gesicherten Behandlungsverfahren und Medikamente zur Anwendung kommen. Die Patient:innen werden aktiv in ihre Behandlung eingebunden und lernen so, eigenverantwortlich mit ihrer Krankheit umzugehen. Ein weiteres Ziel der DMPs ist es, die Zusammenarbeit von Hausärzt:innen, Diabetolog:innen und Kliniken zu fördern, die Patient:innen betreuen. So können die verschiedenen Untersuchungs- und Behandlungsmaßnahmen besser koordiniert werden und zum Behandlungserfolg beitragen. Die Teilnahme an einem Diabetes DMP ist freiwillig und kostenlos.

Weitere interessante Themen

Diabetes ist ein umfangreiches Themengebiet, worüber es viel zu erfahren gibt. Lesen Sie auch unsere anderen informativen Artikel.

DE-54266 Ablaufdatum: 02.02.2025