Lexikon A
Adipositas
Fettleibigkeit, Fettsucht; die krankhafte Vermehrung des Körperfetts, durch die das Risiko für Begleiterkrankungen wie Diabetes Typ 2 erhöht wird. Nach Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) liegt Adipositas bei einem Body-Maß-Index (BMI) bei Erwachsenen von über 30 vor.
AIpha-Glukosidase-Hemmer
Diese Wirkstoffgruppe hemmt bzw. verzögert die Aufnahme von Glukose aus dem Dünndarm in das Blut. So kann der Anstieg des Blutzuckers nach dem Essen abgedämpft werden. Diese Wirkstoffe sind als Tablette erhältlich.
Antidiabetikum
Ein Medikament, das zur Blutzuckersenkung eingesetzt wird und helfen soll, den Blutzuckerspiegel zu normalisieren. Hierzu sind eine Reihe von Wirkstoffen und Wirkstoffgruppen mit unterschiedlichen Wirkmechanismen verfügbar.
Autoimmunerkrankung
Steht als Überbegriff für alle Erkrankungen, bei denen sich das Immunsystem (Abwehrsystem) gegen körpereigenes Gewebe richtet. Zu diesen Erkrankungen gehört auch der Diabetes Typ 1. Dabei werden die insulinproduzierenden Betazellen der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) zerstört. Daraus resultiert dann ein Mangel an Insulin.