Hallo liebe Experten/Innen, ich bin 27 Jahre jung, weiblich und habe seid 2010 Diabetes mellitus Typ 1 als Folge einer Psoriasis Diagnose 2008. Seit März diesen Jahres, trage ich eine Insulin Pumpe. Ich bin bzw. war sehr glücklich mit dieser, da mein Hba1c Wert von 8,1 auf 6,1 sank. Ich bin sehr sportlich. Gehe gerne mit meinen Freundinnen in die Natur, habe eine kleine Dackeldame - aber ich nehme ständig und stetig zu. Vor 5 Wochen wog ich noch 4 Kg weniger, als heute. Ich bin inzwischen mehr als verzweifelt und meine Hosen werden jeden Tag enger. Ich aß schon immer nicht sehr viel. Wenige KH, kaum Fett. Meine Familie und Freund, sind mittlerweile ebenso ratlos. Die Diabetologin weiß keinen Rat, sie zuckt mit den Schultern und bleibt stur der Meinung, vom Insulin könne es nicht kommen. Ich zitiere: "Es macht nicht dick!". 14 kg sind es bereits seit März. Ich benötige eine immer höhere Basalrate, diese kann ich Woche um Woche immer wieder nach oben korrigieren. Ich hege schon absurde Gedanken, wie mich von der Pumpe zu trennen und mich auf eine strikte Insulin-Diät zu setzen, in dem ich nach Gefühl spritze. Das ist kein Leben. Ich möchte keine 100kg haben, auch keine über 70kg bei einer Körpergröße von 1,65cm. Meine Gedanken kreisen bereits nur noch auf Ess Verbote und den Verzicht. Ich esse selten ein wenig Süßes. Hypo's habe ich dank der Pumpe sehr sehr rar und kaum unter 70mg/dl. TiR ist bei 92-98% - manchmal sogar bei 100. Was kann ich tun? Was könnte denn dazu führen, dass mein Gewicht nicht stoppt? Ich habe nichts geändert an meiner Lebensweise. Es klappte davor und seit einigen Woche nicht mehr. Liebe Grüße Eva
Insulin hat neben der Blutzucker-senkenden Wirkung auch einen Effekt auf das Fettgewebe, denn Insulin blockiert die Fettverbrennung und fördert die Fettablagerung. Aus der DCCT Studie, dies ist die größte Studie bei Typ 1 Diabetes, ist sehr gut bekannt, dass eine zu hohe Gabe von Insulin zu dem von Ihnen berichteten steigenden Gewicht führt. Es kommt dann dazu, dass die Insulinwirkung durch das steigende Gewicht reduziert wird und dann zu einem Circulus vitiosus führt. Man spricht dann auch von "Doppeldiabetes" also reduzierte Insulinproduktion (Typ 1 Diabetes) und reduzierte Insulinwirkung (Typ 2 Diabetes). Die Lösung ist aber schwierig und man muss da die Anzahl der Kohlenhydrate und die Insulindosis reduzieren, was wiederum die Gefahr birgt, dass der HbA1c sich verschlechtert!