Zurück zum Forum

Ich bin 46, zierlich (1,64 bei 48kg), BMI bei 18, keine bekannte vorherige Zuckertoleranzstörung, Ausdauersportlerin. Messungen des Nüchternzucker vor der Schwangerschaft waren immer unter 90.

Ich bin jetzt in der 31 SSW und habe seit Beginn der Schwangerschaft ca. 7kg zugenommen. Ich ernähre mich ausgewogen (Mehrkorn, Gemüse, Proteine, wenig Süßes). Die letzte Mahlzeit abends ist gegen 18 Uhr (normalerweise 2 Scheiben Vollkornbrot mit Frischkäse und ein Apfel), den Nüchternzucker messe ich morgens gegen 6 Uhr.

Beim kleinen Glukosetoleranztest (50 OGTT) war der Wert nach 1h erhöht (153), der große Glukosetoleranztest (75 OGTT) war an sich in Ordnung (87-145-150). Dennoch habe ich begonnen regelmäßig Zuhause zu messen. Meine Werte 1h nach dem Essen sind an sich alle in Ordnung (meistens unter 130, 1-2 Ausreißer aber unter 150) aber der Nüchternzucker morgens (12h nach der letzten Mahlzeit) ist jedes Mal bei 100 (98-104). Wenn ich dann noch vor dem Frühstück erstmal ein großes Glas Saft trinke und nach 1h nochmal messe ist er bei

Wenn im Rahmen eines 75 g Glukosetoleranztest kein Gestationsdiabetes diagnostiziert wurde ist eine Blutzuckerselbstkontrolle nicht indiziert. Die darin gemessenen Daten haben keine klinische Relevanz, speziell wenn sich das Kind ganz normal entwickelt! Diese Messungen verunsichern nur!